Menu
Menü
X

Evangelisch in Taunusstein - Woran arbeiten wir in unserem Nachbarschaftsraum im Moment?

Nachbarschaftsraum

Der Transformationsprozess ekhn2030 geht stetig voran! In den monatlichen Treffen der Steuerungsgruppe arbeiten wir an der Gestaltung eines individuellen Profils für unseren Nachbarschaftsraum.

Der Transformationsprozess ekhn 2030 geht stetig voran! In den monatlichen Treffen der Steuerungsgruppe arbeiten wir an der Gestaltung eines individuellen Profils für unseren Nachbarschaftsraum. Unsere Herausforderungen dabei sind, mit der Fusion eine neue Identität zu stiften, ohne die Besonderheiten der ursprünglichen Gemeinden aufzugeben – Bewährtes weiterführen und Neues wagen. Unser Ziel ist es, durch Transparenz und Kommunikation Vertrauen zu schaffen und allen die Möglichkeit zu geben, an dem Prozess teilzuhaben. Unser Profil sehen wir in einer innovativen Kirchengemeinde, die in der Diakonie, der Kinder- und Jugendarbeit, der Seelsorge, einer lebensbezogenen Kasual-Praxis mit Kultur- und Musikevents das christliche Leben in Taunusstein zu stärken.

Neben der Gestaltung eines individuellen Profils gibt es dringliche Themen, die zur Umsetzung der Fusion notwendig sind und für deren Ausarbeitung folgende Ausschüsse gebildet wurden:

  • Gottesdienstausschuss
  • Fusionsausschuss
  • Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
  • Theologischer Ausschuss
  • Kita-Ausschuss
  • Ausschuss Kirche unterwegs
  • Ausschuss zur Namensfindung
  • Verwaltungsfachkräfte

 

Rückblick und Ausblick

  •  Im vergangenen Jahr konnten wir auf ein sehr erfolgreiches Tauffest „an der Aar“ zurückblicken. Achtzehn Täuflinge wurden mit dem oder im Wasser der Aar getauft. Mit der Unterstützung des Johanniter Hilfsdienstes wurde die Taufe für die Familien zu einem unvergesslichen Fest.
  • Anfang Februar fand eine gemeinsame Konfirmandenfreizeit statt.
  • Zur Zeit gibt es in der gesamten Evangelischen Kirche in Hessen Nassau „Gebäude-Bereisungen“. Vertreter/innen des EKHN-Baudezernates und der Regionalverwaltung bereisen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern und Vertre-ter/innen der Kirchenvorstände die Nachbarschaftsräume und begutachten die Gebäude im Hinblick auf deren Größe, Zustand und Nutzung. Ziel der Bereisungen ist die Erstellung eines Gebäudebedarfs- und -entwicklungsplans (siehe www.ekhn.de).
  • Im Mai ist ein Treffen aller Kirchenvorstände des Nachbarschaftsraumes geplant. 
  • Unser Nachbarschaftsraum sucht einen Namen! Sie alle sind aufgefordert, bei der Namensfindung mitzumachen und Ihre Ideen einzubringen. Im nächsten Gemeindebrief Anfang Juni, in der Presse und auf der Website finden Sie alle Modalitäten für die Teilnahme.

(Andrea Steinhardt.)


top